top of page

PRIVATSPHÄRE

ERWEITERTE INFORMATIONEN NACH ART. 12, 13 UND, FALLS ERFORDERLICH, 14 DER DSGVO - VERORDNUNG (EU) 2016/679 ZUM SCHUTZ VON PERSONEN BEI DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN (HIER DIE DSGVO)

Der für die Verarbeitung Verantwortliche teilt nachstehend die Informationen gemäß Art. 12, 13 und, falls erforderlich, 14 der DSGVO in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten, die vom Kunden / Interessenten durch Abschluss und Unterzeichnung des Vertrags zum Kauf der vom Datenverantwortlichen zum Verkauf angebotenen Produkte / Dienstleistungen bereitgestellt werden, indem spontan Daten hochgeladen werden diese Website personenbezogenen Daten (insbesondere durch das Ausfüllen von Formularen) oder einfach durch das Surfen.

1. Datenverantwortlicher und Kontaktdaten
Der Datenverantwortliche ist LUIS SANTOS JOSENILSON, Via Todeschino, n 53, 25019 Sirmione BS , PI 04583620234, tel. +39 3423804038, E-Mail nilson.gls35@gmail.com, Internet www.satyabrescia.it.

2. Für die Verarbeitung geltende Grundsätze
Gemäß den Bestimmungen der DSGVO bemüht sich der Datenverantwortliche ständig sicherzustellen, dass personenbezogene Daten:

  1. rechtmäßig, fair und transparent verarbeitet werden;

  2. für bestimmte, ausdrückliche und legitime Zwecke erhoben und anschließend in einer Weise verarbeitet werden, die mit diesen Zwecken nicht unvereinbar ist;

  3. angemessen, relevant und auf das Notwendige in Bezug auf die Zwecke beschränkt, für die sie verarbeitet werden;

  4. genau und erforderlichenfalls aktualisiert;

  5. für einen Zeitraum aufbewahrt, der die Erreichung der Zwecke, für die sie verarbeitet werden, nicht überschreitet;

  6. mit angemessenen technischen und organisatorischen Maßnahmen verarbeitet werden, um ihre Sicherheit zu gewährleisten;

  7. verarbeitet, wenn aufgrund einer Einwilligung, durch eine vom Kunden / Interessenten freiwillig getroffene Entscheidung auf der Grundlage der Anfrage, die klar vom Rest unterscheidbar ist, in verständlicher und leicht zugänglicher Form unter Verwendung einer einfachen und klaren Sprache.

Der Datenverantwortliche ergreift angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um den Schutz personenbezogener Daten von der Konzeptionsphase an zu gewährleisten und sicherzustellen, dass standardmäßig nur die Daten verarbeitet werden, die für den jeweiligen spezifischen Verarbeitungszweck erforderlich sind.
Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche sammelt und berücksichtigt die Hinweise, Beobachtungen und Meinungen des Kunden / Interessenten, die an die oben angegebenen Adressen übermittelt werden, weitestgehend, um ein dynamisches Datenschutzmanagementsystem zu implementieren, das einen wirksamen Schutz von Personen im Hinblick auf die Verarbeitung gewährleistet ihrer Daten.
Diese Informationen können sich im Einklang mit der Weiterentwicklung der Referenzgesetzgebung und den vom Datenverantwortlichen schrittweise eingeführten technischen und organisatorischen Maßnahmen ändern; Der Kunde / Interessent wird daher gebeten, diesen Abschnitt der Website regelmäßig zu besuchen, um die Aktualisierungen und die Informationen im jeweils gültigen Text einzusehen.

3. Methoden zur Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt manuell und mit elektronischen Mitteln, wobei die Logik eng mit den unten angegebenen Zwecken verbunden ist und in jedem Fall die Sicherheit und Vertraulichkeit der Daten gewährleistet.

4. Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten

(4a) Zwecke, für die die Datenverarbeitung erforderlich ist
Die vom Kunden / Interessenten zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden hauptsächlich für die Ausführung des Vertrags und die Verwaltung des Kredits und im Allgemeinen der Beziehung, die sich aus dem Vertrag selbst ergibt, verarbeitet.
Die Bereitstellung von Daten im Vertrag oder später während des Vertragsverhältnisses für die Zwecke der betreffenden Verarbeitung ist obligatorisch; Daher macht es das Versäumnis, die teilweise oder falsche Bereitstellung solcher Daten unmöglich, den Vertrag abzuschließen und / oder auszuführen und für den Kunden / Interessenten die vom Datenverantwortlichen angebotenen Produkte / Dienstleistungen zu nutzen, wodurch der Kunde / Interessenten selbst eine Haftung für Vertragsverletzungen.
Die vom Kunden/Interessenten bereitgestellten personenbezogenen Daten können auch verarbeitet werden, wenn dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der der Verantwortliche unterliegt, zum Schutz lebenswichtiger Interessen des Kunden/Interessenten oder einer anderen natürlichen Person , zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder mit der Ausübung öffentlicher Gewalt verbunden ist, die dem Verantwortlichen übertragen wurde, oder zur Verfolgung berechtigter Interessen des Verantwortlichen selbst oder eines Dritten, sofern diese nicht überwiegen Interessen oder Grundrechte und -freiheiten des Kunden / der betroffenen Person; Auch in diesen Fällen ist die Bereitstellung von Daten obligatorisch, und daher kann eine unterlassene, teilweise oder falsche Übermittlung von Daten den Kunden / Interessenten jeglicher Haftung und Sanktionen aussetzen, die von der Rechtsordnung vorgesehen sind.

(4b) Weitere Zwecke der Verarbeitung nach ausdrücklicher und ausdrücklicher Zustimmung des Kunden / Interessenten
Zusätzlich zu den oben genannten Verarbeitungszwecken können die bereitgestellten / erfassten personenbezogenen Daten mit vorheriger Zustimmung des Kunden / Interessenten verarbeitet werden, die durch Auswahl des Felds << Zustimmung erteilen >> auf dem Vertrag oder auf der Website ( oder über andere soziale oder webbasierte Anwendungen des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen), auch für die Durchführung von Marktstudien und für kommerzielle und verkaufsfördernde Mitteilungen per Telefon (auch unter Verwendung der angegebenen Mobiltelefonnummer) und automatisierter Kontaktsysteme (E-Mail, SMS, MMS, Fax etc.), über Produkte / Dienstleistungen des Datenverantwortlichen oder von Konzernunternehmen, denen der Datenverantwortliche angehört.
Die Zustimmung zu den in diesem Punkt (4b) genannten Verarbeitungszwecken ist optional; Daher werden die Daten nach einer Ablehnung nur für die im vorherigen Punkt (4a) angegebenen Zwecke verarbeitet, außer wie unten unter Bezugnahme auf die berechtigten Interessen des Datenverantwortlichen oder Dritter angegeben

5. Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten
Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche verarbeitet hauptsächlich Identifikations-/Kontaktdaten (Vorname, Nachname, Adressen, Art und Anzahl der Ausweisdokumente, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Steuer-/Rechnungsdaten, ausgenommen andere) und gegebenenfalls Handelstransaktionen, Finanzdaten Daten (Bankdaten, insbesondere Identifikation von Girokonten, Kreditkartennummern, ausgenommen andere im Zusammenhang mit den oben genannten Handelstransaktionen).
Die Verarbeitung, die der für die Datenverarbeitung Verantwortliche sowohl zur Ausführung des Vertrages als auch mit ausdrücklicher Zustimmung des Kunden / Interessenten durchführt, betrifft im Allgemeinen keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten, die als sensibel bezeichnet werden (die die rassische oder ethnische Herkunft offenbaren , politische Meinungen, religiöse Überzeugungen, Gesundheitszustand oder sexuelle Orientierung etc.), genetische und biometrische Daten oder sogenannte Justizdaten (über strafrechtliche Verurteilungen und Straftaten).
Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass der Datenverantwortliche zur Erfüllung der Verpflichtungen aus dem Vertrag sensible, genetische und biometrische oder gerichtliche Daten des Kunden / Interessenten oder Dritter aufbewahren und / oder verarbeiten muss , von denen der Kunde / Interessent die Eigenschaft des Datenverantwortlichen hat; In dem betreffenden Fall erfolgt die Verarbeitung durch den Datenverantwortlichen unter den Bedingungen und innerhalb der Grenzen, die in der Bestellung des Datenverantwortlichen als Datenverarbeiter durch den Kunden / Interessenten festgelegt sind.
Der Datenverantwortliche verarbeitet als Datenverantwortlicher in Bezug auf die Website und möglicherweise als der vom Kunden / Interessenten dazu ernannte Datenverantwortliche (in den oben genannten Begriffen) auch die sogenannten Navigationsdaten. Die für den Betrieb der Websites verwendeten Computersysteme und Softwareverfahren erfassen während ihres normalen Betriebs einige personenbezogene Daten, deren Übertragung bei der Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen implizit ist. Hierbei handelt es sich um Informationen, die nicht erhoben werden, um identifizierten Personen zugeordnet zu werden, die aber aufgrund ihrer Beschaffenheit eine Identifizierung der betroffenen Person ermöglichen könnten. Diese Kategorie von Informationen umfasst Geolokalisierungsdaten, IP-Adressen, Browsertyp, Betriebssystem, Domänenname und Adressen von Websites, von denen aus Zugriff oder Verlassen erfolgte, Informationen zu den Seiten, die von Benutzern innerhalb der Website besucht wurden, Zugriffszeit, Verweildauer auf der Single Seite, Analyse des internen Pfades und anderer Parameter, die sich auf das Betriebssystem und die IT-Umgebung des Benutzers beziehen. Es handelt sich also um Informationen, die aufgrund ihrer Beschaffenheit eine Identifizierung des Benutzers durch Verarbeitung und Verknüpfung auch mit Daten im Besitz von Dritten ermöglichen.
Die Website kann dann sowohl Session-Cookies (die nicht auf dem Computer des Interessenten gespeichert werden und beim Schließen des Browsers verschwinden) als auch dauerhafte Cookies für die Übertragung personenbezogener Informationen oder in jedem Fall Systeme zur Verfolgung von verwenden interessierte Parteien.

6. Quelle der personenbezogenen Daten
Die personenbezogenen Daten, die der Datenverantwortliche verarbeitet, werden direkt vom Datenverantwortlichen vom Kunden / Interessenten zum Zeitpunkt und während der Navigation auf der Website (oder der Verwendung anderer sozialer oder Webanwendungen des Datenverantwortlichen) oder erhoben , auch durch eigene Handelsvertreter, anlässlich oder nach Vertragsunterzeichnung, in der Ausführungsphase desselben oder aus öffentlichen Quellen.
Wie oben angegeben, kann der Datenverantwortliche als dafür verantwortlicher Datenverarbeiter zur Erfüllung der sich aus dem Vertrag ergebenden Verpflichtungen Daten speichern und / oder verarbeiten, insbesondere Navigationsdaten, möglicherweise sogar sensible, genetische und biometrische oder gerichtliche Daten , von Dritten, die der Kunde / Interessent als Datenverantwortlicher hat, mit Zustimmung dieser Dritten zum Zeitpunkt und während der Navigation derselben Dritten auf der Website (oder unter Verwendung anderer sozialer oder Webanwendungen, die auf den Eigentümer der Behandlung verweisen).

7. Berechtigte Interessen
Die berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder Dritter können eine gültige Rechtsgrundlage für die Verarbeitung darstellen, sofern die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person nicht überwiegen. Im Allgemeinen können solche berechtigten Interessen bestehen, wenn eine relevante und angemessene Beziehung zwischen dem Datenverantwortlichen und der betroffenen Person besteht, beispielsweise wenn die betroffene Person ein Kunde des Datenverantwortlichen ist. Insbesondere besteht das berechtigte Interesse des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen darin, die personenbezogenen Daten des Kunden / Interessenten zu verarbeiten: zu Zwecken der Betrugsprävention, zu Zwecken des Direktmarketings, um den freien Verkehr derselben Daten innerhalb der Unternehmensgruppe zu gewährleisten, zu der die Eigentümer der Verarbeitung möglicherweise gehört oder sich auf den Datenverkehr bezieht, um die Sicherheit von Netzwerken und Informationen zu gewährleisten, d. h. die Fähigkeit eines Netzwerks oder Systems, unvorhergesehenen Ereignissen oder illegalen Handlungen zu widerstehen, die die Verfügbarkeit, Authentizität, Integrität und Vertraulichkeit beeinträchtigen können von Dateien.

8. Weitergabe personenbezogener Daten

(8a) Weitergabe personenbezogener Daten – Kategorien von Empfängern
Neben den Mitarbeitern und Mitarbeitern des für die Verarbeitung Verantwortlichen in verschiedenen Funktionen (die vom für die Verarbeitung Verantwortlichen aufgrund angemessener schriftlicher Betriebsanweisungen zur Verarbeitung der Verarbeitung befugt sind, um die Vertraulichkeit und Sicherheit der Daten gewährleisten zu können), Einige Verarbeitungsvorgänge können auch von Dritten durchgeführt werden, denen der für die Datenverarbeitung Verantwortliche bestimmte Tätigkeiten oder Teile davon anvertraut, die für die unter Punkt (4a) genannten Zwecke dienen, also sowohl zur Erfüllung vertraglicher als auch gesetzlicher Verpflichtungen, darunter sie verdienen Erwähnung, jedoch unvermeidlich, nicht erschöpfende Titel: kommerzielle und / oder technische Partner; Unternehmen, die Bank- und Finanzdienstleistungen erbringen; Unternehmen, die Dokumentenarchivierungsdienste erbringen; Unternehmen zur Krediteintreibung; Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und Bestätigung von Jahresabschlüssen; Rating-Unternehmen; Personen, die professionelle Unterstützungs- und Beratungstätigkeiten für den Datenverantwortlichen durchführen; Unternehmen, die Kundenbetreuungsaktivitäten durchführen; Factoring-, Kreditverbriefungs- oder Kredittransferunternehmen aus anderen Gründen; Unternehmen der Gruppe, zu der der Datenverantwortliche gehören kann; Personen, die kommerzielle Informationen bereitstellen; IT-Dienstleistungsunternehmen. Die Personen, die zu den oben genannten Kategorien gehören, verarbeiten die personenbezogenen Daten selbst als unabhängige Datenverantwortliche oder als Datenverantwortliche in Bezug auf bestimmte Verarbeitungsvorgänge, die unter die vertraglichen Leistungen fallen, die dieselben Personen zugunsten / im Interesse des Datenverantwortlichen ausführen; Der Datenverantwortliche gibt den Datenverarbeitern angemessene schriftliche Betriebsanweisungen, insbesondere in Bezug auf die Annahme von Mindestsicherheitsmaßnahmen, um die Vertraulichkeit und Sicherheit der Daten zu gewährleisten.
Einige Verarbeitungsvorgänge können von Dritten durchgeführt werden, denen der für die Datenverarbeitung Verantwortliche bestimmte Tätigkeiten oder Teile davon anvertraut, auch funktional zu den unter Punkt (4b) genannten Zwecken, unter denen sie eine Erwähnung verdienen, die jedoch zwangsläufig nicht erschöpfend ist : kommerzielle und/oder technische Partner; Unternehmen, die institutionell Marketingdienstleistungen erbringen; Werbeagenturen; Personen, die Unterstützung und Beratung in Bezug auf Wettbewerbe und Gewinnspiele leisten. Die zu den oben genannten Kategorien gehörenden Personen verarbeiten personenbezogene Daten als unabhängige Datenverantwortliche oder als Datenverantwortliche in Bezug auf bestimmte Verarbeitungsvorgänge, die unter die vertraglichen Leistungen fallen, die dieselben Subjekte zugunsten / im Interesse des Datenverantwortlichen ausführen; Der Datenverantwortliche gibt den Datenverarbeitern angemessene schriftliche Betriebsanweisungen, insbesondere in Bezug auf die Annahme von Mindestsicherheitsmaßnahmen, um die Vertraulichkeit und Sicherheit der Daten zu gewährleisten.
Auf schriftliche Anfrage, die an das Büro des Datenverantwortlichen zu senden ist, ist die Liste der Datenverarbeiter, mit denen der Datenverantwortliche Beziehungen unterhält, verfügbar, die regelmäßig aktualisiert werden.
Personenbezogene Daten können auf Anfrage auch an die zuständigen Behörden weitergegeben werden, um Verpflichtungen zu erfüllen, die sich aus zwingenden gesetzlichen Bestimmungen ergeben.

 


(8b) Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer
Die personenbezogenen Daten des Kunden / Interessenten können auch ins Ausland übermittelt werden, sowohl in Länder der Europäischen Union als auch in Länder außerhalb der Europäischen Union und im letzteren Fall oder aufgrund eines Angemessenheitsbeschlusses oder im Rahmen und mit den von der DSGVO vorgesehenen angemessenen Garantien (daher insbesondere bei Vorhandensein von Standardvertragsklauseln zum Datenschutz, die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden) oder, außerhalb der oben genannten Hypothesen, unter Verwendung einer oder mehrerer der von der DSGVO vorgesehenen Ausnahmen (insbesondere aufgrund der ausdrücklichen Zustimmung des Kunden / Interessenten oder zur Ausführung des vom Kunden / Interessenten abgeschlossenen Vertrages oder zur Ausführung eines zwischen dem Datenverantwortlichen und einer anderen natürlichen oder juristischen Person geschlossenen Vertrages zugunsten des Kunden / Interessenten, insbesondere für die Ausführung von Tätigkeiten, die ihm vom Datenverantwortlichen zur Ausführung des mit dem Kunden / Interessenten geschlossenen Vertrages anvertraut wurden). Für die Hypothese von Datenübermittlungen in Länder außerhalb der Europäischen Union ist es dem Kunden / Interessenten gestattet, auf schriftliche Anfrage an den Hauptsitz des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen die angemessenen Garantien oder Ausnahmen zu erfahren, die grenzüberschreitend legitimieren wird bearbeitet. Im Falle einer Datenübertragung in Länder außerhalb der Europäischen Union versteht es sich, dass sich diese für jede Anfrage bezüglich der Daten, einschließlich der Ausübung der von der DSGVO anerkannten Rechte an den Kunden / Interessenten, jederzeit gültig an den Eigentümer wenden können der Behandlung.

 

9. Kriterien für die Bestimmung der Aufbewahrungsfrist von personenbezogenen Daten
Für die unter Punkt (4a) oben genannten Zwecke fällt die Aufbewahrungsfrist der vom Kunden / Interessenten freigegebenen personenbezogenen Daten und ihre daraus resultierende mögliche Behandlung mit der Verjährungsfrist von Rechten / Pflichten (gesetzlichen, steuerlichen usw.) Nachkommen zusammen aus dem Vertrag: grundsätzlich also 10 Jahre, ausgenommen der Eintritt von Ereignissen, die die Verjährung unterbrechen und die Frist verlängern könnten.
Für die unter Punkt (4b) oben genannten Zwecke endet die Aufbewahrungsfrist der vom Kunden / Interessenten freigegebenen Daten und deren daraus resultierender möglicher Verarbeitung mit dem Widerruf der zuvor erteilten Einwilligung durch den Kunden / Interessenten selbst oder, in Ermangelung dessen jedoch nach einem Jahr ab Beendigung einer etwaigen Beziehung zwischen dem Datenverantwortlichen und dem Kunden / Interessenten.

10. Rechte des Kunden / Interessenten
Der Datenverantwortliche erkennt alle in der DSGVO vorgesehenen Rechte an und erleichtert deren Ausübung durch den Kunden / Interessenten, insbesondere das Recht, Zugang zu seinen personenbezogenen Daten zu verlangen und eine Kopie zu erhalten (Artikel 15 der DSGVO ), auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) und auf Löschung (Art. 17 DSGVO), auf Einschränkung der sie betreffenden Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), auf Datenübertragbarkeit (Art. 18 DSGVO), Artikel 20 der DSGVO, sofern die Bedingungen vorliegen) und sich der ihn betreffenden Behandlung zu widersetzen (Artikel 21 und 22 DSGVO, für die darin genannten Hypothesen und insbesondere gegen die Behandlung zu Marketingzwecken oder die zu einer automatisierten Entscheidungsfindung führt Prozess, einschließlich Profiling, der ihm gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet, sofern die Voraussetzungen dafür vorliegen).
Der Datenverantwortliche erkennt auch dem Kunden / Interessenten, wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht, das Recht zu, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen, unbeschadet der Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der vor dem Widerruf erteilten Einwilligung. Zu diesem Zweck kann sich der Kunde / Interessent jederzeit auf der Website (oder in anderen sozialen oder Webanwendungen des Datenverantwortlichen) oder über den entsprechenden Link am Ende jeder erhaltenen kommerziellen Mitteilung oder durch Kontaktaufnahme mit den Daten abmelden Controller unter den oben angegebenen Kontaktdaten.

Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche informiert den Kunden / Interessenten auch über das Recht, eine Beschwerde bei der Garantiebehörde für den Schutz personenbezogener Daten als einer in Italien tätigen Aufsichtsbehörde einzureichen und einen Rechtsbehelf vorzuschlagen, so viel gegen eine Entscheidung der Garant Authority. , sowie gegenüber dem Datenverantwortlichen selbst und / oder einem Datenverarbeiter.

11. Sicherheit von Systemen und personenbezogenen Daten
Unter Berücksichtigung des Stands der Technik und der Implementierungskosten sowie der Art, des Gegenstands, des Kontexts und des Zwecks der Verarbeitung sowie des Risikos hinsichtlich Wahrscheinlichkeit und Schwere für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, der für die Datenverarbeitung Verantwortliche ergreift technische und organisatorische Maßnahmen, die als angemessen erachtet werden, um ein dem Risiko angemessenes Sicherheitsniveau zu gewährleisten, insbesondere durch die dauerhafte Gewährleistung der Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Belastbarkeit der Verarbeitungssysteme und -dienste (auch durch die Verschlüsselung). von personenbezogenen Daten, falls erforderlich) und die Fähigkeit, die Verfügbarkeit von Daten im Falle eines physischen oder technischen Unfalls umgehend wiederherzustellen, und durch die Einführung interner Verfahren, die darauf abzielen, die Wirksamkeit der eingesetzten technischen und organisatorischen Maßnahmen zu testen, zu überprüfen und regelmäßig zu bewerten .
Bei der Beurteilung des angemessenen Sicherheitsniveaus werden die mit der Verarbeitung verbundenen Risiken berücksichtigt, die sich insbesondere aus der Vernichtung, dem Verlust, der Veränderung, der unbefugten Offenlegung oder dem versehentlichen oder unrechtmäßigen Zugriff auf übermittelte, gespeicherte oder anderweitig verarbeitete personenbezogene Daten ergeben .
Der Datenverantwortliche bemüht sich nach Kräften sicherzustellen, dass jeder, der unter seiner Aufsicht handelt und Zugang zu personenbezogenen Daten hat, diese Daten nicht verarbeitet, es sei denn, er wird vom Datenverantwortlichen selbst dazu angewiesen.
Der Kunde / Interessent erkennt jedoch an und akzeptiert, dass kein Sicherheitssystem absoluten Schutz im Sinne der Gewissheit garantiert; Daher haftet der Datenverantwortliche nicht für Handlungen oder Tatsachen Dritter, die trotz angemessener Vorkehrungen ohne die erforderlichen Berechtigungen illegal auf die Systeme zugreifen sollten.

12. Automatisierte Entscheidungsprozesse, einschließlich Profiling
Der Datenverantwortliche kann eine automatisierte Verarbeitung, einschließlich Profilerstellung, in Bezug auf die unter Punkt (4b) oben genannten Zwecke durchführen, um die Navigation auf der Website (oder die Benutzerfreundlichkeit anderer sozialer oder Web-Anwendungen des Datenverantwortlichen) zu optimieren und zu Verbesserung des Einkaufserlebnisses, außer wie oben in Bezug auf Widerspruchs- und Widerrufsrechte des Kunden / Interessenten angegeben.
Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darauf abzielt, bestimmte Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte, beispielsweise über persönliche Vorlieben, Interessen oder Aufenthaltsort dieser Person, zu analysieren oder vorherzusagen, auch um Profile zu erstellen , oder homogene Gruppen von Probanden nach Merkmalen, Interessen oder Verhaltensweisen.
Der Datenverantwortliche führt keine automatisierten Verarbeitungen durch, die gegenüber dem Kunden / Interessenten rechtliche Wirkung entfalten oder seine Person in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen, es sei denn, dies ist für den Abschluss oder die Durchführung des Vertrages erforderlich, gesetzlich zulässig oder ist auf der Grundlage der ausdrücklichen Zustimmung des Kunden / Interessenten, wobei dieser in jedem Fall immer das Recht anerkennt, eine menschliche Intervention zu erhalten, um seine Meinung zu äußern

Adresse

Fahrpläne

Kontakte

Via Spizzago, 6, 25010 San Felice del Benaco BS

Wegen Feiertagen geschlossen

Wir öffnen wieder ab Freitag 11/02 

Fr - Sa: 18 - 24 Uhr
​​ So: 00:00 - 14:00 - 18:00 - 24:00 Uhr

Sonderöffnung Montag 15.02. x Valentinstag: 18 - 24 Uhr

© 2021 Rio Verde. Stolz erstellt von FIVE-F

  • Facebook
  • Instagram
  • TripAdvisor
bottom of page